Aktivitäten



Nachfolgend die bisherigen Aktivitäten unseres Jahrgangs



Freitag den 24. Januar 2025 18:00 Uhr

unser erstes Treffen zum Stammtisch im Neuen Jahr.

Wie zum Ende des Alten, so auch zu Beginn des Neuen Jahres im Reitstall Heppenheim.

 

Freitag den 22. November 2024 18:00 Uhr

war unser letztes Treffen in diesem Jahr 2024

in der Gaststätte "Zum Reitstall" in Heppenheim.


Freitag den 13.September 2024   ab 18:00 Uhr

Treffen im "Starke Borsch" bei der Winzergenossenschaft in Heppenheim.

Es gab den ersten Federweisen in diesem Jahr, mit Zwiebelkuchen oder Spundekäs'.

Mit nettem Besuch unserer Jahrgangskameradin aus den USA.


Freitag 05.07.2024 ab 18:30 Uhr  auf dem Heppenheimer Weinmarkt bei "Bawett" an der Schloß-Schule. Gemütliches Beisammensein bei einem* Glas Bergsträßer Wein auf "historischen" Sitzbänken.


Am Freitag den 28. Juni 2024 hat sie nun stattgefunden, unsere sehr gelungene 

"75er Jahrgangsfeier",

im Gossini am Graben in Heppenheim.


Bei einem großen sehr schmackhaften Festbüfett war unser Abend ein entspanntes Zusammensein, welches dem Gespräch gewidmet war und bei schönem Wetter im Garten des Gossini ausklingen konnte.

Das anschließende Feuerwerk über unserer Starkenburg gab dem Abend einen krönenden Abschluß.

=>Das Orga-Team bedankt sich für die vielen positiven Zuschriften der Teilnehmer, denen diese Feier viel Freude bereitet hat.


Freitag Freitag 17. Mai 2024 18:00 Uhr Jahrgangs-Stammtisch war dieses 'mal in der Gaststätte TIE.BREAK bei den Tennisplätzen in Heppenheim. Gut besucht, da das extrem-miese Regenwetter erst nach dem Ende der Veranstaltung kam!


Freitag 22. März 2024 ab 18:00 Uhr

Wieder ein gut besuchter, gemütlicher Abend bei Beni (Benny), im La Tricone, Darmstädter Str. 69

Leichte Diskussionen zu der geplanten, diesjährigen Jahrgangsfeier zum 75.ten.


Freitag 19. Jan. 2024 ab 18:00 Uhr

Gemütlicher Abend bei Beni (Benny), im La Tricone, Darmstädter Str. 69

Aufgeregte Diskussionen zu der geplanten, diesjährigen Jahrgangsfeier zum 75.ten.

Einige Vorschläge mit zufriedenstellenden Lösungen. Friedlich endendes Gläseraustrinken.


Freitag 17. Nov. 2023 ab 18:00 Uhr

Gemütlicher Abend bei Beni (Benny), im La Tricone, Darmstädter Str. 69
Hier hatte Hubert für uns wieder einige Plätze reserviert, wir waren dann doch wieder ca. 25 Personen in gemütlicher Runde.


29. Sept. 2023

Federweiser-Abend am Freitag, 29.Sept. 2023 beim "Starke Borsch".

Fröhliches Geplauder bei Federweisem und Zwiebelkuchen.


30.Juni 2023

Am Freitag, 30.Juni 2023, ab 18:30 Uhr traffen wir uns auf dem Bergsträßer Weinmarkt in Heppenheim, bei der "Bawett", vis á vis der Schlossschule. Da fußläufig sehr einfach gelegenen, war das Treffen auch gut besucht. So hat auch das Wetter "mitgespielt". Es war wieder ein gemütliches Zusammentreffen mit dem Austausch vieler Neuigkeiten.


28.April 2023

13:30 Uhr war unsere Wanderung in den Frühling.

Vom Parkplatz Goldbrunnen in Ober-Hambach nach Schannenbach ins Gasthaus "Zum Odenwald".

Die meisten Personen, welche das Vehikel dem Wandern vorzogen, konnten bereits ab 14:30 Uhr im Gasthaus Platz nehmen.

Und auch dies' mal, gemütliches Beisammensein bei Speis' und Trank.


17.März 2023:

ab 18:00 Uhr fand unser nächster Stammtisch im

Gasthaus Weinzeit, Wormser Tor 2, Heppenheim, (vormals Gasthaus Athen) statt.

Wie so immer, nette und auch intensive Gespräche.


20. Jan. 2023:

 Als erste Veranstaltung im Neuen Jahr haben wir für unseren Stammtisch um 18:00 Uhr

 das Gasthaus "Weinzeit" (vormals Athen) am Wormser Tor 2, in Heppenheim gewählt.

 Im Nebenzimmer war wieder der "große Tisch" reserviert.

 Hubert hat das für dieses Jahr vorgesehene Programm vorgestellt. (Einzelheiten gibt's demnächst).

 Es war schön, euch wieder'mal zu sehen und es wurden rege Gespräche geführt.

 

25.Nov. 2022:

 In der Zeit kurz vor Weihnachten und vor dem Jahresende !

 Als letzte Veranstaltung in diesem Jahr hatten wir unseren Stammtisch im

 "La Tricone" (italienisch), Darmstädter Str. 69.


23.Sept. 2022:

 Jahrgangs- Treffen zum Federweiser- Abend 18:00 Uhr (siehe Termine).

 Es war wieder ein geselliger, rundum gelungener Abend.

 Hier gab es dann auch das Gruppenbild für die Teilnehmer der Berlinfahrt.


1.Juli 2022:

 Jahrgangs- Treffen auf dem Heppenheimer Weinmarkt. 18:00 Uhr.

 Interessant war's, wir haben uns auch mit Maske wieder erkannt.


5.-8. Juni 2022

 Fahrt nach Berlin. Einladung durch das Bundespresseamt mit Besichtigung des Deutschen Bundestages, einer Stadtrundfahrt mit dem Erlebnis vieler interessanten Eindrücken und der Besichtigung der Gedenkstätte Sachsenhausen.


27.Mai 2022

 Jahrgangs-Stammtisch im Gossini (Heppenheim Am Graben), 18:00 Uhr.

Auch diesmal bei schönem Wetter und guter Laune im Biergarten.


06.Mai 2022:

 Jahrgangstreffen in Schannenbach, mit der Möglichkeit ab Goldbrunnen in OHB zum Ziel zu wandern.  Eine kleine Gruppe nutzte diese Chance und hat sich den Kaffee und leckeren Kuchen verdient.

Die Anfahrt mit dem Auto ist zur Gaststätte ZUM ODENWALD auch möglich.

Es war ein gemütliches Beisammensein in netter Atmosphäre bei Speis' und Trank.


25.9.2021:

 Jahrgangstreffen bei Weinbau Koob, Heppenheim bei herrlichem, sonnigen Herbstwetter.

Auch unter Corona-Bedingungen bei einer lockeren, erfreulichen Atmosphäre.


4.9.2020:
Bei bestem Wetter eine Radtour von HP zum Kloster Hagen und über Lorsch zurück. Im Garten vom Gossini bis in die späten Abendstunden gemütlich zusammen gesessen.


20.9.2019:

Wanderung bei herrlichem Sonnenschein zum Vettershof in Mittershausen. 


31.8.2019:
Sommerfest am Haus der Vereine. Um 14:00 Uhr trafen sich die Radfahrer und fuhren nach Lorsch zum Eis essen. Ab 16:00 Uhr wurde von Klaus Heilig gegrillt. Damen hatten Salate gespendet und Willi Kaufmann das Brot. Gerlinde Eisenhauer hatte wieder die Tische sehr geschmackvoll dekoriert.
Für gute Stimmung und nette Unterhaltung sorgte Bernd Rössling mit Freund.

Allen Helfern sei recht herzlich gedankt. 


5.7.2019:

 Traditionelles Treffen auf dem Weinmarkt bei der „Bawett“ vor der Schloss Schule.


23.6.2019:

 Zum Abschluss unserer 70 Jahr Feier trafen wir uns ab 10:30 Uhr im den Biergarten vom Halben Mond zum Frühschoppen. 


22.6.2019:

 70 Jahr Feier unseres Jahrgangs. Diese wurde mit einem ökumenischen Gottesdienst in St. Peter, gut organisiert von Lucie Frank, mit einem Totengedenken eröffnet. 

Das anschließende Gruppenbild wurde auf den Stufen von St. Peter gemacht. 

Ein Sektempfang schloss sich im Foyer des Halben Mond an. 

Hubert Vettel begrüßte, und hielt die Festrede. 

Die Tische und die Bühne waren sehr liebevoll von Gerlinde Eisenhauer geschmückt.

Das gute kalt-warme Buffet war von Fritz Bracken und Weiteren ausgesucht. 

Der bunte Abend begann mit den „Stadtakrobaten“ vom TVH, vorgestellt von Klaus Brunnenkant. Friedel Ambos stellte den Chor „New Harmonists“ mit Liedern von ABBA vor. 

Die „Bibliser Line Dancer“, vorgestellt von Lucie Frank, haben mehrere aus dem Publikum zum mitmachen animiert.

„Danny“ begleitete den Abend mit Musik und spielte bis zum Schluss zum Tanze auf.


04.05.2019:

 Wanderung in den Frühling nach Ober-Laudenbach. Leider war das Wetter etwas kühl, aber immer noch angenehm zum Wandern. Unter Führung von Klaus Brunnenkant genossen wir den Duft des Waldes und der saftigen Wiesen. Im Gasthaus Kaiserwirt waren wir dann ca. 25 Personen in gemütlicher Runde.


21.9.2018:

Federweiser, rot und weiß und Zwiebelkuchen. Im Altstadtkeller ist gute Stimmung.


11.8.2018:

Grillfest am Haus der Vereine. Bei schönem Wetter saßen mehr als 40 Personen an liebevoll geschmückten Tischen. Wieder hatten die Damen wunderbare Salate gerichtet und vom Grill kam das Beste. Bei kühlen Getränken wurde bis sehr spät in die Abendstunden hinein erzählt und gelacht. 


21.7.2018:

Radtour von HP zu Ingrid und Norbert Herweh, Bürstadt. Beste Bewirtung mit Pellkartoffeln, Quark und

Leberwurst; Kaffee mit selbstgebackenem Kuchen. 

Ein herzliches Dankeschön für den wunderbaren Nachmittag.


29.6.2018:

Treffen bei der Bawett auf dem Weinmarkt. Launige Gespräche bei sehr angenehmen Temperaturen. 


17.3.2018:

Wanderung in den Frühling nach Scheuerberg. Bei trockenem, aber frischem Wetter wanderten wir durch den Heppenheimer Stadtwald. Im Lokal trafen wir die Autofahrer. Bei gutem Essen und Trinken wurde in gemütlicher Atmosphäre der späte Nachmittag genossen.


22.9.2017:

Reinhold und Monika Mitsch hatte wieder einmal ihren Keller sehr geschmackvoll hergerichtet. 

Es gab Federweiser, und Zwiebelkuchen. Allen, die mitgeholfen haben, sei herzlich für den gelungen Abend gedankt. 


12.8.2017:

Sommerfest mit Grillen am Haus der Vereine. Liebevoll waren die Tische von Gerlinde dekoriert; Salate und Sausen aus eigener Herstellung in vielen Variationen. Mehrere Sorten Steaks und Bratwürste, sowie Cevapcici wurden von Hubert gegrillt. Getränke aller Art waren gut gekühlt vorhanden. Aufgrund dem sehr wechselhaftem Wetter musste die geplante Radtour abgesagt werden. Kuschelig und in gemütlicher Runde

war es wieder ein langer und eine sehr angenehme Feier bis in den Abend.


20.7.2017:

Im Rahmen unseres Stammtisches hält von der Polizeidirektion Südhessen, Frau Christel Shelton, einen informativen, an Beispielen reich dokumentierten Vortrag zum Thema: „Trickbetrug und dubiose Geschäfte“. Sensibilisiert wird noch lange im Garten vom Gossini weiterdiskutiert. 


30.6.2017:

Weinmarkttreffen bei der Bawett vor der Schlossschule. Bei frischem Wetter hatten wir gute Gespräche.

13. Mai 2017

Wanderung in den Weinberg von Hubert und Heike Rauskolb. Alles war bestens vorbereitet: Gemütliche Sitzgelegenheiten; verschiedene Wurstsorten und Käse für frisches Bauernbrot. Dazu den eigen ausgebauten Wein von Hubert. Bei freier Sicht über den Essigkamm und der Rheinebene kamen Urlaubsgefühle auf. Temperaturen bis in die frühen Abendstunden machten das Verweilen angenehm.


25. März 2017:

Wanderung in den Frühling. Herrlicher Sonnenschein begleitet uns durch den Heppenheimer Stadtwald. Unter Leitung von Klaus Brunnenkant wandern wir von der Starkenburg zur Jägersrast und weiter zum Vettershof, Mittershausen. Dort erwarten uns schon die Autofahrer zur gemütlichen Runde. 


18.11.2016:

Im Rahmen unseres Stammtischgespräches: 

Fachvortrag von Frau Rechtsanwältin Kerstin Fuhrmann zu den Themen wie: 

Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung, Generalvollmacht usw.


16.09.2016:

Reinhold und Monika Mitsch hatte wieder einmal ihren Keller sehr geschmackvoll hergerichtet. 

Es gab Federweiser, der geschmacklich auf den Punkt genau richtig war. Der neue Wein verspricht eine gute Qualität. Klaus und Gisela Heilig haben sehr guten Fleischkäse spendiert. Laugenbretzel und knusprige Brötchen wurden gereicht. Allen, die mitgeholfen haben, sei herzlich für den gelungen Abend gedankt. 


13.08.2016:

Radtour bei schönstem Wetter. Unter Führung von Klaus Brunnenkant Richtung Hüttenfeld zum Weltkulturerbe Kloster Lorsch (Eis essen) und zurück zum Haus der Vereine. 

Mehr als 40 Personen wollten bei herrlichem Wetter mehreren Sorten Steaks und Bratwürsten grillen. Unsere Jahrgangsfrauen hatten wieder einfallsreiche Salate gezaubert. Bei gut gekühlten Getränken wurde bis in die Nacht gefeiert. Besonderen Dank an alle Helfer, Friedel Ambos und die „Harmonie“. Alle haben zu einem wiederum erfolgreichen Treffen beigetragen.


01.07.2016:

Wieder trafen wir uns am Weinmarkt bei der „Bawett“ vor der Schloss Schule. Nicht nur bei schönem Wetter kommt der Heppenheimer Marktplatz sehr gut zur Geltung. Bei allen Anwesenden war bis in den Abend hinein, die Stimmung erkennbar gut.


09.06.2016:

Fahrt mit fünf Draisinen von Mörlenbach nach Wald-Michelbach und zurück. Bei gutem Wetter trafen sich in HP 40 Personen zu Fahrgemeinschaften nach Mörlenbach. Nach Einweisung durfte der Fahrer in die Pedale treten. 10Km die einfache Strecke durch Wiesen, Wald, Viadukte, Tunnel: Ruhe und Natur pur. 

Eine unserer fünf Draisinen musste abgeschleppt werden. So kamen wir mit Verzögerung in Wald-Michelbach an. Jeder konnte sein Aufenthaltsprogramm frei gestalten. So liefen einige auf die Kreidacher Höhe um mit der Rodelbahn schnell abzufahren, während andere gemütlich bummelten um im Freien Kaffee und Kuchen zu genießen. Die Rückfahrt verlief ohne Pannen, obwohl einige den Draisinen Höchstleistungen abverlangten. 

Den Abschluss des Nachmittags begingen wir bei gutem Essen und kühlem Bier im geschmackvoll neu gestalteten Garten vom Gossini. Wir danken Manfred Engelhardt für die sehr gute Organisation.


01.05.2016:

Bei bestem Wetter eine gemütliche Wanderung in den Frühling. Treffpunkt war die Kappel. Von da aus liefen wir in den „Grund“ Richtung Kirschhausen. Dann jedoch rechts ab über die „Wilhelmshöhe“ in den Weinberg von Hubert und Heike Rauskolb. Alles war bestens vorbereitet: Gemütliche Sitzgelegenheiten; verschiedene Wurstsorten und Kochkäse für frisches Bauernbrot und dazu den eigen ausgebauten Wein von Hubert. Bei freier Sicht über den Essigkamm und der Rheinebene kamen Urlaubsgefühle auf. Temperaturen bis in die frühen Abendstunden machten das Verweilen angenehm.


21.11.2015:

Richard Lulay führt 45 Personen den für HP neuen, interessanten Mühlenrundweg. Von der Stadtmühle am Kleinen Markt durch die Kleine Bach bis zu dem in das Mauerwerk vom Kelterhauses eingelassenen Torrahmen der Stadtmühle aus 1771 zum Faselhof wo ein Läuferstein und ein Mahlstein zu sehen sind. Weiter zur Schlossschule, wo über der Eingangstür im Wappen der von Hees Mühleneisen zu sehen sind. Hier erklärt Margarethe Umhauer, Nachfahre einer „Müllerdynastie“ interessantes, detailliertes Wissen über die Müller und Mühlen. Marktplatz, Mühlgasse zur Weihersmühle (später Schwarzer Peter) daneben Schäfersmühle und weiter zur Schindersburg und Tugersmühle. Verständlich dass auf dem Weg Sagen und Geschichten der Müller, aber immer wieder auf Gebäude der Heppenheimer Altstadt hingewiesen wurde. Anschließend zur Weinprobe bei der BGW. Hans Engelhard gibt uns eine große Führung durch alle Keller.

Ein Prosecco zu Beginn mit zwei Rotweinen, einem Weißherbst und vier Weißweinen werden äußerst informativ und kompetent und mit reichlichen Anekdoten gespickt vorgestellt. Das Org Team hatte Käse- und Traubenspieße, Laugenbretzel und Brötchen vorbereitet. 


18.9.2015:

Federweißer im historischen Keller bei Reinhold Mitsch in der Mühlgasse.


15.8.2015:

Radtour und Grillen: gemütlicher Nachmittag am Haus der Vereine. Dank an die Organisatoren für die Mühe und Arbeit. Es hat sich gelohnt!


03.07.2015:

Weinmarkt. Bei Temperaturen am Abend von weit über 30 Grad C wurden neue Mitglieder des Jahrgangs begrüßt. Bis in die späten Stunden wurden interessanten Gespräche geführt.


09.5.2015:

Unter Führung von Klaus Brunnenkant fand unsere obligatorische Wanderung in den Frühling statt. Bei herrlichem Wanderwetter führte der Weg von der Starkenburg über die Jägersrast nach Scheuerberg. Im Gasthaus Steinschloss trafen wir auf die „Autofahrer“. 


19.09.2014:

Federweiser und Zwiebelkuchen: im gemütlichen Gewölbekeller von Reinhold Mitsch in der Mühlgasse.

Unterhaltsame Stunden bei leckerem Zwiebelkuchen und süffigem Federweiser. Wieder beweisen die Jahrgangsteilnehmer „Sitzfleisch“.


23.08.2014:

Radtour unter Führung von Klaus Brunnenkant nach Hemsbach. Gerlinde und Reinhold hatten die „warme Stube“ und Getränke bereitet. Anschließend zurück ins Haus der Vereine. Mehrere Salate waren gespendet und unser Grillmeister Hubert Rauskolb sorgte für Steaks und Bratwurst. An schön von Gerlinde dekorierten Tischen wurde bis in die Nacht gefeiert. 


20.07.2014:

Zum Ausklang der 65 Jahrfeier trafen sich die Mitglieder des Jahrgangs im Garten des Vereinshaus. 

Interessante Gespräche, alte Bilder und Geschichten, aber auch aktuelles waren Themen. 


19.07.2014:

Unser Jahrgang feiert seine 65 Jahre, bei sehr warmen Wetter im Vereinshaus. 

In legerer Atmosphäre sind die Jahrgangsteilnehmer, Freunde und Bekannte zusammengekommen. Während dem Empfang im Garten, bei Sekt, Hugo und Aperol, wurden von dem mehrfach ausgezeichneten Damenchor „New Harmonists“ mehrere Lieder in Deutsch und Englisch, mit Zugabe, vorgetragen. 

Anschließend wurde das Gruppenfoto auf der Treppe zum Graben gemacht. Dieses kann beim Jahrgang durch Zahlung von 3€ bestellt werden. 

Zurück im Saal fand die Aufführung von zwei „80zig jährigen“ Turnerinnen (Junge Damen) des TVH, der dieses Jahr 150 Jahre besteht, statt. Dargeboten wurde Können in Eleganz.

Vor dem Essen wurden die Anwesenden in einer Ansprache begrüßt. 

Danach kamen wiederum vom TVH „alte Kameraden“, acht Kinder (7-12 Jahre) mit Schnauzbart und Bierkästen. Begeisterung über die gekonnten Darbietungen bei den Anwesenden.

„Danny“ sorgte für die musikalische Hintergrundmusik bis 21:30 Uhr, um dann flotte Tanzmusik bis zum Ende zu spielen. 


04.07.2014:

Traditionelles Treffen auf dem Weinmarkt bei der Bawett. Trotz Fußball-WM und launigem Wetter kamen nach 20:00Uhr mehr als 20 Personen. 


22.03.2014:

Wieder wanderten wir unter Leitung von Klaus Brunnenkant in den Frühling. Rechtzeitig hatte der Regen aufgehört; somit war ideales Wanderwetter. Treffpunkt war am Parkplatz Eckweg. Von dort ging es über die Arnoldseiche zur Naturbelassenen Bombach, wo wir unter anderem einen Busart und einen gelben Feuersalamander sahen. Weiter ging es zu unserem Ziel „Kaiserwirt“ nach Ober-Laudenbach. 


15.11.2013:

Zum Jahresabschluss: in besonderem Ambiente, besondere Weine und sehr ausgefallene Musik. Der Gewölbekeller des Marienhaus erhielt durch die Tischdekoration einen warmen, wohligen Anstrich. Gerlinde hatte eine sehr gelungene Tischdekoration gezaubert. Die vom Chef Rolf des Weinguts Freiberger vorgestellten Weine waren außergewöhnlich gut und gipfelten in einem in Wien zum Weltmeister prämierten Stemmler Eiswein von 2012. Einfach Spitze! Die Lieder von „Mobbel“ waren der Knaller. Richard sei Dank für die Moderation, Wiltrut für die Organisation, sowie allen Beteiligten. Kein Wunder, dass die „Küchenbrigade“ die lustige Runde sehr spät zum austrinken bewegen musste . . .


20.9.2013:

Im Gewölbekeller und im Garten von Reinhod Mitsch in der Mühlgasse wurde der erste 

Federweiser getrunken. Wieder war ansprechend dekoriert. Warmer Fleischkäse von 

unserem „Starmetzger Klaus Heilig“ und deftige Laugenbrötchen waren die ideale Ergänzung. 

Bei trockenem Wetter wurde lange ausgeharrt. . . 


27.7.2013:

„Sommerfest“ am Haus der Vereine. Bei 37 Grad C im Schatten führte Klaus Brunnenkant 

die Gruppe Radfahrer Richtung Lorsch. Bei diesen Temperaturen musste ein Zwischenstopp 

zum Eis essen eingelegt werden. Zurück fuhren sie zum Ausgangsort, wo sie unter Applaus der Anwesenden in dem schattigen Hof gesund ankamen.

Mehrere Helfer um Friedel Ambos hatten die Tische eingedeckt, die Getränke gekühlt und 

vom Grill gab es Leckeres. Mehrere Frauen des Jahrgangs hatten hervorragende Salate 

kostenlos mitgebracht. Bis in die Abendstunden genossen nahezu 50 Personen die angenehme Atmosphäre.


5.7.2013:

Gemütliches Beisammensein auf dem Weinmarkt. Treffen von Freunden und Bekannten, 

die man schon immer mal treffen wollte.


19.05.2013:

Der Vorsitzende von NABU führt durch das einmalige Naturschutzgebiet „Tongruben“. 

Trotz Regen haben sehr viele Teilnehmer den interessanten Ausführungen von 

Günther Hagemeister gelauscht. Er ist wahrhaft ein „wandelndes Lexikon“ und konnte 

alle Fragen kompetent beantworten. Alle waren so begeistert, dass spontan eine weitere 

Wanderung, dann an einem Morgen, beschlossen wurde. 

Das sich anschließende Fischessen am Jochimsee wurde von ca. 35 Personen wahrgenommen. 


23.03.2013:

Wanderung in den „Frühling“ nach Scheuerberg. Bei frischen Temperaturen von der 

Starkenburg über die Jägerrast in die warme Stube in Scheuerberg.


27.10.2012:

Herbstwanderung von Klaus Brunnenkant.

Über Nacht kam ein überraschender Wintereinbruch, der eine leichte, aber geschlossene 

Schneedecke brachte. Einsame, die Stille des Waldes genießende Wanderung vom 

Goldbrunnen Ober Hambach nach Mittershausen zum Gasthaus Linde (Gehron).

Stunden in kleiner Runde gemütlich in der warmen Stube verbracht.


06.07.2012:

Weinmarkt Heppenheim

Und schon wieder war ein Jahr vergangen. Aus Nah und Fern traf sich unser Jahrgang 

wieder bei der „Bawett“ vor der Schlossschule. Interessante Gespräche in netter Runde 

dauerten bis in die Nacht. 


27.4.2012:

Fahrt nach Frankfurt. 

Wie gut kennt ihr Frankfurt, war die etwas provozierende Frage von Helmut Floegel 

und Brigitte Urban. Sie haben uns überzeugt, einen Tagesausflug mit der Bahn in ihre 

jetzige Stadt, nach Frankfurt zu machen. 

Von Beiden und Richard Lulay gut organisiert, spazierten wir vom Hauptbahnhof über 

die Kaiserstraße zum Paulsplatz. Auf dem offenen Oberdeck von einem Bus fand eine 

Citytour statt. Vorbei an vom Krieg nicht zerstörten Sehenswürdigkeiten, den imposanten 

Hochhäusern der Banken und Versicherungen, entlang dem Museumsufer mit Blick auf 

die im Bau befindliche neue EZB ging es zurück auf den Paulsplatz. 

Im Schatten des Doms wurde im historischen Restaurant „Zum Storch“ zu Mittag gegessen. 

In der Freizeit bis zum nächsten Programmpunkt besuchten manche die Kleinmarkthalle 

oder sonnten sich. 

Mit sehr qualifizierten Stadtführern wurde die geschichtlich mit Heppenheim verbundene 

Paulskirche besucht. Anschließend der Römer mit seinem Kaisersaal, der Römerplatz und 

dann noch der Dom mit seiner sehr interessanten Historie. 

Über die Zeil und Hauptwache ging es zurück zum Hauptbahnhof. Ein sehr gelungener 

Tagesausflug wofür wir alle Helmut, Brigitte und Richard sehr herzlich danken! 


01.07.2011:

Treffen auf dem Weinmarkt bei der „Bawett“. In herrlichem Ambiente gemütliche 

Stunden verbracht. Wiederholung ist erwünscht. 


10.4.2011:

Wanderung in den Frühling nach Scheuerberg in das Gasthaus „Steinschloss“. 

Klaus Brunnenkant führt uns bei schönstem Sonnenschein von der Starkenburg 

durch den Heppenheimer Stadtwald. Über Absbrunn geht es vorbei an blühenden 

Bäumen und dem frischen grün der Wiesen. Zurück führt der Weg über die Jägerrast.


28.11.2010:

Gemütliches, vorweihnachtliches Beisammensein im Boosenhof. Selbst gebackener 

Kuchen, kleine Geschenke aus dem Krabbelsack, Bilder der vergangenen Aktivitäten 

auf einem Groß-TV. 

Inge Vettel spielt Weihnachtslieder auf ihrer Orgel. 


22.10.2010:

Federweiser und Zwiebelkuchen im Altstadt-Keller von Reinhold Mitsch


2.7.2010:

Treffen auf dem Weinmarkt bei der „Bawett“.


6.6.2010:

Radtour durch das Ried nach Lampertheim zu Ingrid und Norbert Herweh. 

Köstlicher Spargel mit allen Zutaten sowie gekühlte Getränke.


18.4.2010:

Wanderung in das Frühjahr durch den Heppenheimer Stadtwald zum Mittagessen 

auf die Starkenburg. Anschließend Besuch und Fachvortrag auf der Sternwarte.

 

15.1.2010:

Erster „Stammtisch unseres Jahrgangs“ im Boosenhof. 


29.11.2009:

Gemütliches Beisammen sein im vorweihnachtlich geschmücktem Boosenhof. Der Duft 

von selbst gebackenem Kuchen; kleine Geschenke aus dem Krabbelsack; Frau Freiberger 

und Herr Wetzel blasen fetzig ihre Trompeten.   


2.10.2009: 

Dia-Vortrag „Heppenheim in alten Bilder“. Dieter Schnabel erzählt die passenden 

Geschichten und Anekdoten im Kupferkessel.


7.6.2009:

Lucia Frank und Richard Lulay bieten keine gewöhnliche Stadtführung durch die Altstadt.

Frühschoppen bis nach der Dämmerung im Weingut Gehrig, Gasthaus Zum Hirsch. 


6.6.2009:

60 Jahr Feier mit Gottesdienst in St. Peter und Abends Unterhaltung mit Tanz im 

Hotel Am Bruchsee.


22.3.2009:

Wanderung auf dem Erlebnispfad Wein und Stein rund um den Steinkopf. Hans Engelhard 

erklärt alles über Wein. 


23.1.2009:

Laternen in der Heppenheimer Altstadt. Beim Rundgang erzählen Richard und Uschi Lulay 

die passenden Sagen und Geschichten.





Share by: